Sensorik
Der Einsatz von Sensorik ist in der Automobil- und Fahrzeugindustrie seit einiger Zeit unverzichtbar. Sensoren erfassen physikalische oder chemische Eigenschaften, wie beispielsweise Temperatur, Feuchtigkeit, Druck, Kraft oder Beschleunigung und wandeln diese in weiter verarbeitbare elektrische Signale um. Dabei müssen Sensoren in teilweise kritischen Umgebungen ausfallsfrei und möglichst langlebig funktionieren.
Klebstoffe von Panacol werden in der Sensorik zum Fixieren, zum Schutz von Bauteilen, zur Abschirmung, zur Wärmeableitung oder zur elektrischen Kontaktierung eingesetzt.
Sensorik kommt sowohl im Innen- als auch im Außenbereich von Autos und anderen Fahrzeugen zum Einsatz. Dabei müssen Sensoren der Umgebung angepasst sein und Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und anderen Medien, Vibrationen sowie weiteren einwirkenden Faktoren standhalten. Kleb- und Dichtstoffe von Panacol sind dafür hervorragend geeignet, da sie nicht nur schützen, sondern gleichzeitig Sensorbauteile fixieren. Sensoren im Außenbereich sind zudem Luftfeuchtigkeit und Regen ausgesetzt. Hier bieten ionenreine Glob Tops oder Pottings von Panacol zusätzlichen Schutz vor Korrosion.
Bei der Auswahl der Verguss- oder Verbindungsmasse tragen neben der Umgebung weitere Faktoren wie Substrate, Oberflächengegebenheiten oder Wärmeausdehnungskoeffizienz eine entscheidende Rolle. Auch die Prozessauswahl kann maßgeblich zur Produktempfehlung beitragen. So sind vor allem UV-härtende Produkte eine besonders effiziente und schnelle Methode zum Vergießen oder Fixieren. Die Viskositätseinstellungen sind hier stufenlos optimier- und anpassbar. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem jeweiligen Projekt persönlich und passen die Klebstoffe auf Ihre Anwendung an.
Eventuell vorhandene Schattenzonen können durch dualhärtende Produkte sicher ausgehärtet werden. Hierbei wird der Sensor oder das Bauteil zunächst mit UV-Licht fixiert. Anschließend härtet der Klebstoff in den nicht belichteten Bereichen durch Wärme oder Luftfeuchtigkeit nach.

Ein Structalit®-Klebstoff wird als Potting auf einer Sensorplatine eingesetzt.
Klebeanwendungen auf Sensoren:
Glob Tops und Vergussmassen werden zum Schutz vor Korrosion und anderen Umwelt- und Chemikalieneinflüssen auf Sensoren eingesetzt. Für Schattenzonen sind dualhärtende Klebstoffe erhältlich.
Zur elektrischen Kontaktierung von Sensoren, Bauteilen und anderweitiger Fahrzeugelektronik können Produkte der Reihe Elecolit® eingesetzt werden. Diese elektrisch leitfähigen Klebstoffe härten schon bei niedrigen Temperaturen aus, weshalb sie speziell auf wärmeempflindlichen Bauteilen anstelle von Löten zum Einsatz kommen. Zudem sind Klebstoffe flexibler und ermöglichen dadurch spannungsfreie Verbindungen.
Zum Wärmeabtransport bei hitzeempfindlichen Bauteilen hat Panacol spezielle silikonfreie Wärmeleitklebstoffe und Thermal Interface Material (TIM) entwickelt. Diese Klebstoffe sind thermisch leitend und wirken gleichzeitig elektrisch isolierend.
Sensible Sensoren müssen oft, damit sie störungsfrei arbeiten können, gegen elektromagnetische oder elektrostatische Strahlung abgeschirmt werden. Auch Magnetfelder oder Funkwellen können die Funktionsweise von Sensoren einschränken oder Signale stören. Hier können leitfähige Klebstoffe eingesetzt werden.
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auswahl von Klebstoffen, die für Anwendungen auf Sensoren zum Einsatz kommen. Weitere Produkte oder kundenspezifische Lösungen sind auf Anfrage erhältlich.
Technische Datenblätter können durch Klicken auf den Klebstoffnamen heruntergeladen werden.
Klebstoff | Anwendungsbereiche | Viskosität [mPas] | Basis | Aushärtung* | Besondere Eigenschaften |
---|---|---|---|---|---|
Vitralit® UV 2113 |
Vergießen/Versiegeln; Schutz von empflindlichen Bauteilen |
19.000-32.000 | Hybrid |
UV VIS |
Acrylathybrid Hochfest Geringe thermische Ausdehnung Geringer Schrumpf Schlagzäh Beständig in Lötprozessen für schwer verklebbare Kunststoffe geeignet Fließfähig |
Vitralit® 1600 LV |
Glob Top Potting Vergussmasse für Elektronikkomponenten Conformal Coating und Beschichtung |
5.000-6.000 | Epoxidharz |
UV thermische Nachhärtung |
Hohe Glasübergangstemperatur Geringe Wasseraufnahme Hervorragende Chemikalienbeständigkeit Hohe Festigkeit Ionenrein |
Vitralit® 1671 | Frame&Fill | 250.000-300.000 | Epoxidharz |
UV thermische Nachhärtung |
Standfestes Frame-Material, nass-in-nass verarbeitbar mit Füllmaterial Hohe Ionenreinheit Gute Wärmeleitfähigkeit Geringe Wasseraufnahme |
Vitralit® 1680 |
Vergussmasse als Glob Top oder Füllmaterial; Chipabdeckmasse |
6.000-9.000 | Epoxidharz | UV |
Gute Klimabeständigkeit Geringer Ionengehalt Chipabdeckmasse Füllmaterial für Frame&Fill-Anwendungen |
Vitralit® 2028 |
Conformal Coating und Beschichtung |
160-300 | Epoxidharz |
UV thermische Nachhärtung |
Trockene Oberfläche nach Aushärtung Autoklavierbar Hervorragende Chemikalienbeständigkeit Kratzfeste Beschichtung verläuft nicht, hohe mechanische Beständigkeit |
Vitralit® 4731 | Verkleben flexibler Bauteile | 900-1.500 | Acrylat |
UV VIS |
Trockene Oberfläche; Zertifiziert nach USP Class VI und ISO 10993-5 |
Vitralit® 4731 VT | Verkleben flexibler Bauteile | 15.000-30.000 | Acrylat |
UV VIS |
Trockene Oberfläche Flexibel und reißfest Gute Haftung auf vielen Kunststoffen Geeignet für die Verklebung von Faseroptik-Chips |
Vitralit® 6104 | Vergussmasse für Elektronikkomponenten | 3.500-6.000 | Acrylat |
UV thermische Nachhärtung |
Gute Haftung auf Metallen und gesinterten metallischen Werkstoffen |
Vitralit® VBB 1 | Vergussmasse für Elektronikkomponenten | 1.000-1.500 | Acrylat |
UV VIS |
Elastisch Hohe Schälfestigkeit Optische Klarheit Hoch flexibel Vergussfähig hohe Feuchtebeständigkeit |
Vitralit® UD 5180 | 18.000 - 25.000 | Epoxidharz |
UV thermische Nachhärtung |
Graue Farbe Besonders geeignet für flexible Leiterbahnen Sehr gute Haftung auf Metallen Jetbar Reflow beständig |
|
Elecolit® 3025 |
Kontaktierung wärmeempfindlicher Bauteile; Wärmeableitung |
80.000-90.000 | 2K-Epoxid |
thermisch Raumtemperatur |
Elektrisch leitend (ICA), wärmeleitend |
Elecolit® 3661 | Wärmeableitung | 20.000-40.000 | Epoxidharz | thermisch |
Elektrisch leitend (ICA), wärmeleitend, standfest, flexibel |
Elecolit® 3655 |
Die attach Wärmeableitung |
5.000-15.000 | Epoxidharz | thermisch |
Elektrisch leitend (ICA), wärmeleitend, thixotrop, silberne Farbe |
Elecolit® 6601 |
Wärmeableitung Sensorenfixierung |
12.000-20.000 | Epoxidharz | thermisch |
Wärmeleitend, weiße Farbe |
Elecolit® 6603 | Wärmeableitung | 95.000-115.000 | Epoxidharz | thermisch | Wärmeleitend |
Elecolit® 6616 | Vibrations- und schockbeständige Fixierung von Sensoren und Bauteilen | pastös | 2K-Epoxid | Raumtemperatur | schwarze Farbe |
Structalit® 5894 |
Glob Top Vergussmasse Vergussmasse für Elektronikkomponenten Fixieren von Elektronik-Bauteilen Fill-Material |
45.000-55.000 | Epoxidharz | thermisch |
Schwarze Farbe, fließfähig, als Fill für Frame-and-Fill-Anwendungen verwendbar sehr gute Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, hohe Schockbeständigkeit |
Structalit® 8801 |
Vergussmasse für Elektronikkomponenten Fixieren von Elektronik-Bauteilen Vergussmasse für Kunststoffbauteile Potting |
30.000 - 45.000 | Epoxidharz | thermisch |
Gute Öl-, Chemikalien und Kraftstoffbeständigkeit Fließfähig Zertifiziert nach ISO 10993-5 Beige Farbe |
Structalit® 8838 |
Sichern von Bauteilen auf PCBs Vergussmasse für Elektronikkomponenten Verkapselung von Elektronikbauteilen |
6.500-7.500 | Epoxidharz | thermisch |
Schwarze Farbe Flexible Vergussmasse Fließfähig, schnelle Aushärtung niedriger Halogengehalt, schockbeständig niedrige Glasübergangstemperatur |
*UV = 320 - 390 nm VIS = 405 nm